Uwe Schüler, Landesgruppenreferent
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
mit der aktuellen Ausgabe des ‚Berlin-Intern’-Wochenbriefs begrüße ich Sie ganz herzlich im neuen Jahr und hoffe, dass Sie im Kreis Ihrer Familie schöne und erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2017 verlebt haben. Für das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und alles erdenklich Gute.
Zugleich bedanke ich mich bei Ihnen für das Interesse an unseren wöchentlichen Informationsbrief, der Sie auch in diesem Jahr wie gewohnt am Freitag über das aktuelle bundespolitische Geschehen unterrichten wird.
Mit Blick auf das schreckliche Attentat in Berlin ist klar, dass das Thema Terrorismusbekämpfung auch in diesem Jahr an erster Stelle stehen und die politische Debatte beherrschen wird. Dabei ist auch klar, dass wir unsere deutschen Sicherheitsstrukturen so anpassen müssen, dass wir der bestehenden Bedrohungslage entsprechend agieren können.
Der Höhepunkt desWahljahres 2017 ist natürlich die Bundestagswahl im September. Zuvor schauen war aber gespannt auf die anstehenden Landtagswahlen: am 23. März im Saarland, am 07. Mai in Schleswig-Holstein und am 14. Mai dann in Nordrhein-Westfalen.
Der Schwerpunkt unserer heutigen Ausgabe von „Berlin-Intern“ liegt in der Zusammenfassung der zahlreichen Gesetzesänderungen, die mit Beginn des neuen Jahres in Kraft getreten sind.
Ihr
Michael Stübgen
Landesgruppenvorsitzender
ZUSATZINFORMATIONEN